Background Image
Previous Page  15 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 40 Next Page
Page Background

2015

Aktue l l es aus dem Mondsee l and

15

Die Feuerwehr Haslau bekommt

eine neue Zeugstätte. Den Spa-

tenstich dazu hat Mitte Jänner

Bürgermeister Mag. Johann

Wiesinger vorgenommen. Ende

des Jahres soll die Zeugstätte

fertig sein und im Frühjahr 2016

findet dann die offizielle Eröff-

nung statt. Insgesamt 450.000

Euro wird der Bau kosten, wo-

bei 250.000 Euro vom Land

kommen. Die Gemeinde Zell am

Moos steuert 120.000 Euro bei

und 80.000 Euro kommen von

der Feuerwehr Haslau. Im Bild

von links: Gemeinderat Herbert

Hemetsberger,

Kommandant

Reinhold Lacher, Bürgermeis-

ter Mag. Johann Wiesinger und

Vertreter der Baufirmen.

Bild: Gemeinde Zell am Moos

Neue Zeugstätte für die Feuerwehr Haslau

Wie wichtig der Regenwald

für die vielen darin leben-

den Tierarten und das gesam-

te Ökosystem ist, haben die

Schülerinnen und Schüler der

SMS-Mondsee schon lange be-

griffen. Vor allem die 13-jähri-

ge Sarah Landauer aus der 4C

beschäftigt sich schon seit Sep-

tember vergangenen Jahres mit

diesem so wichtigen Thema.

Aufmerksam auf die so dras-

tisch voranschreitende Abhol-

zung der Wälder Mittelameri-

kas wurde die Schülerin durch

einen Videoclip der Organisa-

tion Greenpeace. Als Initiative

rief sie an ihrer Schule das Pro-

jekt „Rettet den Regenwald“

ins Leben, um so die in Costa

Rica beheimatete Tierwelt zu

schützen und einen Teil des

verlorenen Regenwaldes wie-

der aufzuforsten. Sarah präsen-

tierte ihr Projekt in den Klassen

der SMS-Mondsee und sam-

melte fleißig Spenden, welche

am Ende zu der erstaunlichen

Summe von € 755,- führten.

Dieses Geld wurde sogleich an

die Organisation „Regenwald

der Österreicher“ in Costa Ri-

ca gespendet. Dadurch konnte

die SMS-Mondsee nicht nur

1250 Quadratmeter vor der

kompletten Rodung bewahren,

sondern auch den tropischen

Lebensraum der unzähligen

Tiere dort schützen.

Schülerin sammelte 755 Euro für den Regenwald

Sara Landauer

sammelte für

den Regenwald.

Bild: SMS

F

ür die erst 17-jährige Radlerin Anna Badegruber

ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Sie hat den

Sprung in eines der besten deutschen Damennach-

wuchsteams geschafft.

Annas sportliche Karriere

geht steil nach oben. Schon in

ihrer zweiten Saison erreicht

sie im österreichischen Mäd-

chencups den zweiten Gesam-

trang. Im Vorjahr stieg Anna

Badegruber ins österreichische

Nationalteam. Jäh gebremst

wurde sie nur durch einen Un-

fall der sie längere Zeit ans

Spitalbett fesselte.

Dieser Rückschlag ist ver-

gessen. Jetzt geht es darum, im

heurigen Jahr im Team Man-

gertseder aus Baden Württem-

berg eine gute Figur zu ma-

chen. Dazu trainiert Anna Ba-

degruber derzeit sechsmal in

der Woche und schon in weni-

gen Tagen wird sie zum ersten

Trainingscamp nach Kroati-

en reisen. Saisonstart ist An-

fang April und die Ziele sind

hochgesteckt. Anna will nicht

nur bei den österreichischen

Staatsmeisterschaften

ganz

vorne sein, sondern auch bei

der Europameisterschaft und

der Weltmeisterschaft mit dem

Nationalteam dabei sein.

Anna Badegruber aus Innerschwand

startet heuer für eines der

besten deutschen Nachwuchsteams.

Bild: Boa® Technology

Anna fährt im

Team der Besten